Handsprüher, die auch Wasserzerstäuber oder Drucksprüher genannt werden, sind multifunktional. Ob mit Wasser, Reinigungsmittel oder Unkrautbekämpfungsmitteln befüllt – dieses Gerät ist universell einsetzbar. Indoor und Outdoor gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Hier erfährst Du was beim Kauf eines Handsprühers zu beachten ist und welche die besten Geräte sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Füllmenge der Handsprüher variiert stark. Werde Dir im Vorhinein über den Zweck des Gerätes klar, dann sollte die Entscheidung nicht mehr schwerfallen.
- Handsprüher sind oft nicht nur für Wasser geeignet. Du kannst auch Reinigungsmittel oder Unkrautvernichter hineinfüllen.
- Viele Handsprüher haben verschiedene Modi, die Du direkt an der Düse einstellen kannst.
- Nutze am besten einen Handsprüher für nur eine Chemikalie. Ob das Wasser oder Blumendünger ist, ein Handsprüher ist nur für Wasser, ein anderer nur für Blumendünger.
- Nach der Benutzung einer Sprühflasche mit Chemikalien darin, vergiss nicht sie ordentlich zu reinigen.
Die besten Handsprüher: Favoriten der Redaktion
Hier erhältst Du einen Überblick der besten Handsprüher.
Der Handsprüher mit Messingdetails: prima 3 von Gloria
- 3 Liter Füllmenge
- max. 3 bar Druck
- integriertes Sicherheitsventil
- Füllmengenindikator
- einfacher Transport dank Trageriemen
- Druckbehälter aus dickwandigem Kunststoff
- Anleitung nur aus Bildern
Redaktionelle Einschätzung
Die Marke Gloria ist bekannt für Produkte im Bereich Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Auch dieser Handsprüher einiges zu bieten. Die Sprühlanze und die Hohlkegeldüse sind aus massiven Messing gefertigt. Damit hast Du robuste Teile, die sich nicht so schnell verbiegen und problemlos mit Gartenchemikalien in Kontakt kommen dürfen. Das Sprühbild kannst Du auch direkt an der Düse anpassen.
Den Druck kann man einfach durch Pumpen aufbauen. Da der 3 Liter Behälter nicht zu groß ist, lässt sich der Druck mit Muskelkraft recht schnell aufbauen.
Praktischerweise hat der Sprüher einen leichten Behälter aus dickwandigem Kunststoff mit einem transparenten Sichtfeld, durch das Du die noch enthaltene Menge Flüssigkeit einsehen kannst.
Der super handliche Handsprüher: Handsprüher von Nanoprotect
- 1,5 Liter Füllmenge
- max. 3 bar Druck
- Fliegengewicht mit 400g (ungefüllt)
- gleichmäßiges Sprühbild
- Füllstandskala
- Wir konnten nichts finden
Redaktionelle Einschätzung
Wer es lieber handlich mag, ist mit diesem Drucksprüher von Nanoprotect gut beraten. Mit einem geringen Eigengewicht von nur 400 Gramm, bei einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist er selbst im vollen Zustand leicht genug, dass Du ihn problemlos den ganzen Tag in der Hand haben könntest. Dabei hilft auch der ergonomische Griff mit dem Dosierhebel.
Das Sprühbild der Flasche kannst Du ganz einfach an der Messingdüse einstellen. Den zum Sprühen benötigten Druck kannst Du leicht mit der Pumpe aufbauen. Und egal, was Du in diesen Handsprüher füllen möchtest, die für die meisten flüssigen Chemikalien geeignete Flasche hat eine große Offnung, mit der sie sich leicht befüllen lässt.
Der Preisschlager unter den Handsprühern: Feinsprüher von Tukan
- 1 Liter Füllmenge
- max. 3 bar Druck
- leichteste Sprühgerät mit 100g (ungefüllt)
- stufenlos verstellbare Düse
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- tropft gelegentlich
Redaktionelle Einschätzung
Wenn es etwas kleiner sein darf, können wir Dir diesen Feinsprüher von Tukan empfehlen. Mit nur 100 Gramm Eigengewicht, aber einem Füllvermögen von einem Liter ist dieser Feinsprüher nicht nur ein Leichtgewicht, er hat auch eine praktische Größe für alle Pflanzenenthusiasten, die ihre grünen Lieblinge immer mal mit Wasser bestäuben wollen. Natürlich musst Du diesen Handsprüher nicht unbedingt nur für Pflanzen anwenden. Egal, was Du hineinfüllst, Du kannst das Sprühbild mit Drehen der Düse Deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Dabei kannst Du stufenlos zwischen Nebel und kräftig und punktuell auswählen.
Der praktischste Handsprüher: Drucksprüher von Defender
- 2 Liter Füllmenge
- frostsichere Flasche
- halbtransparent
- Mengenskala in Liter und Gallon
- Auslöserverschluss
- Drückablassventil
- Triggersperre rastet sehr leicht ein
Redaktionelle Einschätzung
Der Drucksprüher von Defender mit den lilanen Akzenten ist leicht mit einer Hand zu bedienen. Außerdem sieht man immer wie viel Flüssigkeit noch vorhanden ist, da der Sprühkörper aus Kunststoff nicht blickdicht ist und eine Messskala an der Seite angebracht ist. Auch dieser Sprüher hat eine stufenlos verstellbare Sprühdüse aus Messing. Du kannst selbst entscheiden wie dicht der Nebel sein soll, der aus der Flasche kommt.
Geeignet ist dieser Handsprüher für Wasser und für alle wasserlöslichen Produkte wie Reiniger, Insektizide oder Herbizide. Du solltest nur nicht vergessen den Sprüher nach der Anwendung sorgfältig zu reinigen.
Sollte dieser Drucksprüher nicht die richtige Größe haben, bietet Defender außerdem viele andere Größen an Sprühern an, da ist sicher eine passende für Dich dabei.
Der Alleskönner unter den Handsprühern: Hobby 125 Flex von Gloria
- 1,25 Liter Füllmenge
- 360° Sprühfunktion
- transparenter Sichtstreifen
- flexibles Steigrohr mit Gewicht
- integriertes Sicherheitsventil
- Gelenkdüse
- tropft nach
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Modell von Gloria ist sehr praktisch. Es hat nämlich eine 360° Sprühfunktion, mit der Du dieses Gerät auch problemlos kopfüber benutzen kannst. Das Steigrohr ist mit einem Gewicht versehen, welches es immer in der Flüssigkeit hält. Zusätzlich dazu kannst Du den Sprühkopf dank eines Gelenkes in die für Dich beste Position bewegen. Damit kommst Du garantiert in jede Ecke! Auch die selbst Düse ist verstellbar. Du kannst entscheiden, ob Du einen Nebel oder einen Strahl versprühen willst.
Außerdem bietet die Marke verschiedene Sprüher für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. So solltest Du bspw. Öle nicht in dieses Gerät füllen, sondern für diese Flüssigkeit gibt es ein eigenes Modell.
Bestsellerliste
Die beliebtesten Handsprüher auf einen Blick:
Aktuelle Angebot
Die besten Angebote für Dich aufgelistet:
Kurzratgeber
In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige, was Du beim Kauf eines Handsprühers beachten solltest.
Wie benutze ich einen Handsprüher?
Die Anwendung eines Handsprühers ist einfach: Schraube den Deckel ab, fülle die gewünschte Flüssigkeit ein und schraube den Deckel wieder fest. Halte den Sprüher am Griff und drücke, um die Flüssigkeit nach außen zu befördern. Damit kannst Du gezielt Pflanzen gießen, die wenig Wasser benötigen, oder Samen befeuchten. Auch zur Fensterreinigung eignet sich der Handsprüher hervorragend.

Füllmenge
Die Füllmenge eines Handsprühers variiert und reicht von 0,5 bis 5 Litern. Ein kleiner Handsprüher (bis zu 1 Liter) ist handlich und eignet sich für den gelegentlichen Einsatz in der Wohnung. Für die Gartenarbeit oder den Einsatz mit Blumendüngern ist ein Gerät mit 2 Litern ideal. Bedenke jedoch, dass größere Sprüher schwerer werden, was die Handhabung erschwert, besonders bei längeren Einsätzen.
Preis
Der Preis eines Handsprühers richtet sich nach Fassungsvermögen und Material. Kleine Modelle erhältst Du bereits ab etwa 3 Euro, während größere Geräte je nach Ausstattung zwischen 20 und 30 Euro kosten.

Druck
Ein Handsprüher funktioniert nur mit Druck, der in den meisten Geräten bis zu 4 bar betragen kann. Dies ist fast doppelt so viel Druck wie bei einem 26-Zoll-Fahrradreifen. Kleinere Modelle bis zu einem Liter benötigen meist keinen zusätzlichen Druckaufbau – hier reicht es, den Sprühhebel zu betätigen. Bei größeren Modellen muss oft manuell Druck aufgebaut werden, was zusätzliche Muskelkraft erfordert. Alternativ kannst Du auch einen Akku-Kompressor verwenden, um den Druck aufzubauen.
Wo kann ich einen Handsprüher kaufen?
Handsprüher findest Du online bei großen Plattformen wie Amazon oder eBay, in den Shops der Hersteller sowie in Baumärkten und Gartencentern. In saisonalen Angeboten sind sie auch in Supermärkten erhältlich.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen