Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzenpflege » Mittel gegen Buchsbaumzünsler: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Mittel gegen Buchsbaumzünsler: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Buchsbaumzünsler inmitten von Buchs
4.5/5 - (2 votes)

Der Buchsbaumzünsler ist inzwischen der Albtraum aller Gärtner mit Buchs. Er frisst die Büsche oft sogar buchstäblich kahl! Den Zünsler rechtzeitig zu erkennen und ihn passend zu bekämpfen ist damit essenziell für alle Buchsbaum-Besitzer. In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Bekämpfungsmittel gegen den Schädling vor.

Die besten Produkte: Favoriten der Redaktion

Hier haben wir Dir unsere Favoriten unter den Mitteln zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers zusammengetragen. Wir gehen dabei ausführlich auf die Vor- und Nachteile und natürlich auch die Anwendungsweise der verschiedenen Produkte ein.

Die beste Buchsbaumzünsler-Falle: Plantura Zünslerfalle

Was uns gefällt:

  • Falle ist insektizidfrei
  • Einsatz von Pheromonen
  • 6 Lockstoff-Dispenser
  • Aufbau und Handhabung sind simpel
  • Früherkennung von Befall möglich
  • Falle ist wiederverwendbar
  • unbedenklich für Haustiere
Was uns nicht gefällt:

  • Wirksamkeit lediglich bei männlichen, erwachsenen Faltern

Redaktionelle Einschätzung:

Die Zünslerfalle von Plantura ist ein effektives Mittel zur Bekämpfung der Falter und ein gutes Frühwarnsystem vor Raupen-Befall. Sie nutzt die Sexuallockstoffe der weiblichen Falter, um die männlichen Zünsler in die Falle zu locken. Damit ist sie vor allem auch völlig insektizidfrei und ungefährlich für Nützlinge, Haustiere oder den Menschen.

Mit enthalten sind in dieser Packung 6 Lockstoff-Dispenser, die jeweils etwa 4 bis 6 Wochen haltbar sind. Du kannst die Zünslerfalle also bis zu zwei Sommer lang einsetzen. Zudem sind die Dispenser nachfüllbar, die Falle kannst Du also immer wieder verwenden. Die Falle kann aufgehängt oder -gestellt werden und deckt eine Fläche bis zu 180 m² ab.

Wirkstoff: Pheromone | Inhalt: 6 Lockstoff-Dispenser | Größe: – | Anwendung bei Buchs: Lockstoffbehälter einsetzen und aufhängen. Um Falter unschädlich zu machen, können etwa 5 cm Seifenwasser in den Fallenkörper gefüllt werden.

Das beste biologische Mittel gegen Buchsbaumzünsler: Neudorff Raupenfrei Xentari

Was uns gefällt:

  • Spritzpulver auf biologischer Basis
  • Wirkstoff ist Bacillus thuringiensis
  • unbedenklich für Nützlinge, zum Beispiel Bienen
  • bekämpft Schädlinge an Zierpflanzen, Obst oder Gemüse
  • Absterben der Zünsler nach spätestens drei Tagen
Was uns nicht gefällt:

  • Sprühgerät benötigt

Redaktionelle Einschätzung:

Das Spritzmittel Xentari Raupenfrei von Neudorff macht dem Zünsler effektiv und schnell den Garaus. Du musst es lediglich mit Wasser anmischen und auf Deinen Buchs spritzen. Achte dabei darauf, am besten bei Temperaturen über 15 °C und nicht bei Regen zu spritzen. Zudem solltest Du auch das Innere der Büsche einspritzen, da die Raupen dort vermehrt anzutreffen sind.

Nach dem Auftragen von Xentari werden die Raupen innerhalb der nächsten 3 Tage absterben und Du kannst sie einfach vom Boden einsammeln. Dabei wirkt das auf einem Naturstoff basierende Spritzmittel jedoch ausschließlich gegen Insekten, die die bespritzte Pflanze verzehren. In Fall des Buchs also wirklich nur gegen die Raupen des Zünslers. Nützlinge kommen dabei nicht zu Schaden.

Wirkstoff: Bacillus Thuringiensis | Inhalt: 25 g | Größe: – | Anwendung bei Buchs: 3 g des Mittels in 3 l Wasser auflösen. Die Mischung gleichmäßig auf den Buchs aufsprühen.

Das beste chemische Mittel gegen Buchsbaumzünsler: Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat

Was uns gefällt:

  • erhältlich in verschiedenen Ausführungen, auch für Obst und Gemüse
  • Mittel ist nicht schädlich für Bienen
  • Gießbar bei Topfpflanzen
  • Wirkung ist systematisch
  • verwendbar gegen alle beißenden und saugenden Insektenarten
Was uns nicht gefällt:

  • giftig für Wasserorganismen
  • Sprühgerät benötigt

Redaktionelle Einschätzung:

Das Spritzmittel Celaflor von Substral nutzt den Wirkstoff Acetamiprid. Dieser wirkt systematisch, er tötet also zum einen die Schädlinge bei Kontakt ab. Zum anderen wird er aber auch von der Pflanze aufgenommen. Solltest Du also den ein oder anderen Zünsler verfehlt haben, wird er beim Fressen des Buchs trotzdem dem Spritzmittel ausgesetzt. Damit ist Celaflor eine sehr bequeme und praktische Option zur Bekämpfung des Zünslers.

Leider handelt es sich aber dennoch um ein Mittel, welches Wasserorganismen und andern Nützlingen schaden kann. Bienen macht Celaflor jedoch glücklicherweise nichts aus. Ein großer Vorteil des Mittels ist, dass es bei Topfpflanzen auch einfach zum Gießwasser zugefügt werden kann. Du benötigst dabei also nicht extra ein Sprühgerät.

Wirkstoff: Acetamiprid | Inhalt: 250 ml | Größe: 17 x 9 x 5 cm | Anwendung bei Buchs: 10 ml des Mittels mit 1 l Wasser mischen. Gleichmäßig auf den Buchs aufsprühen.

Das beste Langzeit-Mittel gegen Buchsbaumzünsler: Halmland Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler

Was uns gefällt:

  • revitalisiert und stärkt den Buchs
  • Algenkalk ist ein reines Naturprodukt
  • sehr feiner Mahlgrad
  • haftet besonders gut an den Blättern
  • 2 Jahre Geld-zurück-Garantie
Was uns nicht gefällt:

  • Wirksamkeit nicht wissenschaftlich bestätigt
  • pH-Wert des Bodens kann sich ändern

Redaktionelle Einschätzung:

Algenkalk wird schon länger als Dünger und zur Stärkung von Buchs eingesetzt. Nun hat er sich auch unter den Mitteln zur Bekämpfung des Zünslers etabliert. Dabei wirkt der Algenkalk als Schutzschicht auf den Blättern, der feine Mahlgrad von Halmland Algenkalk ist dafür optimal. Die Raupen können ihn nur schwer zerbeißen oder gar verdauen und sterben deshalb ab. Gleichzeitig stärkt das Mittel den Buchs und ermöglicht ihm so neu austreiben zu können.

Du solltest bei der Verwendung von Algenkalk jedoch beachten, dass er Auswirkungen auf den pH-Wert des Bodens haben kann. Es ist daher empfohlen, das Mittel nicht öfter als 3 bis 4 Mal im Jahr zu verwenden und den pH-Wert zu kontrollieren. Solltest Du überhaupt nicht zufrieden sein, bietet halmland freundlicherweise eine Geld-zurück-Garantie. Diese ist bis zu 2 Jahre nach dem Kauf gültig.

Wirkstoff: Algenkalk | Inhalt: 5 kg | Größe: 24 x 23 x 19 cm | Anwendung bei Buchs: Raupen entfernen oder Buchs zurückschneiden. Gut wässern. Pulver gleichmäßig über den Buchs streuen. Nach einem Tag mit Wasser entfernen.

Das beste Öl gegen Buchsbaumzünsler: wesentlich. Neemöl mit Emulgator

Was uns gefällt:

  • rein natürliches Mittel
  • vermischt sich dank Emulgator auch mit Wasser
  • Anwendung als Spritzmittel oder im Gießwasser
  • nicht schädlich für Nützlinge
  • große Mengen erhältlich
Was uns nicht gefällt:

  • Geruch ist nicht allzu angenehm
  • u.U. Sprühflasche benötigt

Redaktionelle Einschätzung:

Der Wirkstoff des Neemöls von der Marke Wesentlich ist Azadirachtin. Es ist daher sowohl Kontakt- als auch Fressgift. Da bereits ein Emulgator beigemischt ist, lässt sich das Öl auch problemlos mit Wasser verdünnen und so auf Deinen Buchs aufsprühen. Du solltest allerdings die vom Hersteller empfohlene Konzentration von 1:100 nicht überschreiten. Sonst kann es passieren, dass auch Deine Buchs-Pflänzchen Schaden nehmen.

Bei Temperaturen von unter 21 °C kann es passieren, dass das Neemöl dickflüssig oder gar klumpig wird. Wenn Du es erwärmst, wird es allerdings ohne Schwierigkeiten wieder flüssig werden. Auch die Wirksamkeit wird davon keinesfalls beeinträchtigt. Der Geruch des Neemöls wird meist als unangenehm empfunden. Du solltest es also nicht drinnen verwenden.

Wirkstoff: Azadirachtin | Inhalt: 1 l | Größe: 17 x 12.5 x 7 cm | Anwendung bei Buchs: 10 ml des Mittels mit 1 l Wasser verdünnen (Verhältnis 1:100). Auf den Buchs aufspritzen. Nicht bei Regen oder direkter Sonneneinstrahlung verwenden.

Das beste Mittel gegen Zünsler auf Einzelpflanzen: Klinoo Müllsäcke 120 L

Was uns gefällt:

  • praktische und preisgünstige Alternative zur Bekämpfung von Zünslern
  • sehr reißfest und starkes Material
  • Säcke haben sehr großes Volumen
  • in Deutschland produziert
  • aus Recycling-Polyethylen
Was uns nicht gefällt:

  • nur für einzelne Büsche anwendbar
  • Nützlichkeit abhängig vom Wetter

Redaktionelle Einschätzung:

Einen Müllsack in diese Auflistung zu nehmen mag erstmal seltsam erscheinen. Sie haben sich allerdings als preisgünstiges und effektives Mittel gegen die Raupen des Zünslers bewährt. Du musst den Sack lediglich bei heißem, sonnigem Wetter über Deinen Buchs stülpen. Die entstehende Hitze tötet die Schädlinge ab, lässt Deinen Buchs aber weitestgehend unbeschadet.

Leider sind die Säcke aber lediglich für einzelne Büsche oder Bäumchen verwendbar. Bei größeren Mengen an Buchs sind Spritzmittel oder andere Hausmittel die bessere Alternative. Außerdem ist die Anwendung von Müllsäcken stark abhängig vom Wetter. Bei Regen oder kaltem Wetter sind sie nämlich wenig effektiv.

Wirkstoff: Hitze | Inhalt: 25 Säcke a 120 l | Größe: 70 x 110 cm | Anwendung bei Buchs: Buchs am besten gut wässern. Den Sack über den befallenen Buchs stülpen und dort 12 Stunden bei Sonnenschein lassen.

Bestsellerliste

Hier findest Du Amazons absolute Bestseller unter den Mitteln gegen den Buchsbaumzünsler.

#VorschauProdukt
1 Neudorff Xentari RaupenFrei, bekämpft biologisch Buchsbaumzünsler und andere Schadraupen. Wirksames Spritzmittel zum Schutz vor Raupen an Buchsbaum, Hecke etc. 1x 25g, Braun Neudorff Xentari RaupenFrei, bekämpft biologisch Buchsbaumzünsler und andere Schadraupen....
2 Plantura Xentari Raupenfrei & Zünslerfrei gegen Buchsbaumzünsler & Schadraupen, extrem wirksames & biologisches Spritzmittel, Nicht bienengefährlich, 8 x 2g Portionsbeutel Plantura Xentari Raupenfrei & Zünslerfrei gegen Buchsbaumzünsler & Schadraupen, extrem wirksames &...
3 Legona® Xentari Zünslerfrei & Raupenfrei Buchsbaumzünsler Spritzmittel | Biologische Bekämpfung vom Zünsler, Kohlweißling & Frostspanner | Nicht bienengefährlich Legona® Xentari Zünslerfrei & Raupenfrei Buchsbaumzünsler Spritzmittel | Biologische Bekämpfung...
4 Compo Buchsbaumzünsler K.O. 50ml Compo Buchsbaumzünsler K.O. 50ml*
5 Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen, gegen Blattläuse, Buchsbaumzünsler, etc. 250 ml Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen, gegen Blattläuse,...
6 PROTECT GARDEN Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF, anwendungsfertiges Spray gegen den Buchsbaumzünsler, 1 Liter PROTECT GARDEN Lizetan Buchsbaumzünslerfrei AF, anwendungsfertiges Spray gegen den...
7 Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei – Bekämpft Schädlinge wie Buchsbaumzünsler, Blattläuse, Thripse an Zierpflanzen, Gemüse, Obst und Kräutern, 500 ml Neudorff Spruzit AF Schädlingsfrei – Bekämpft Schädlinge wie Buchsbaumzünsler, Blattläuse,...
8 Veddelholzer Xentari® 8 x 2g Raupen & Zünslerfrei gegen Buchsbaumzünsler, Raupen & Schadraupen. Xentari Raupenfrei Buchsbaumzünsler Spritzmittel Bio Landbau geeignet Nicht Bienengefährlich. (16 gramm) Veddelholzer Xentari® 8 x 2g Raupen & Zünslerfrei gegen Buchsbaumzünsler, Raupen & Schadraupen....
9 GARDIGO® Buchsbaumzünsler Falle I Befallserkennung durch Falter-Monitoring zum Zünsler Bekämpfen | 180m² | insektizidfreie Pheromonfalle I 4 Lockstoff-Dispenser | Für die gesamte Gartensaison GARDIGO® Buchsbaumzünsler Falle I Befallserkennung durch Falter-Monitoring zum Zünsler Bekämpfen...
10 TESTSIEGER Bio Algenkalk für Buchsbäume – Widerstandskraft und Regeneration für anfällige Buchsbäume (Buchsbaumzünsler) - Premium Buchsbaum Dünger und Spritzmittel - Buchsbaumdünger 1kg TESTSIEGER Bio Algenkalk für Buchsbäume – Widerstandskraft und Regeneration für anfällige...
11 Substral Naturen Bio Zünsler-und Raupenfrei XenTari, biologisches Spritzpulver gegen Buchsbaumzünsler und Schadraupen, 8x2,5g, Blau Substral Naturen Bio Zünsler-und Raupenfrei XenTari, biologisches Spritzpulver gegen...
12 Substral Schädlingsfrei Careo Zierpflanzen, gegen Schädlinge wie Blattlaus, Schildlaus, Wolllaus, Raupen, 800 ml, Grün Substral Schädlingsfrei Careo Zierpflanzen, gegen Schädlinge wie Blattlaus, Schildlaus, Wolllaus,...
13 Neudorff Spruzit Schädlingsfrei – Konzentrat bekämpft Schädlinge wie Buchsbaumzünsler, Blattläuse, Thripse an Zierpflanzen, Gemüse, Kräutern, 250 ml Neudorff Spruzit Schädlingsfrei – Konzentrat bekämpft Schädlinge wie Buchsbaumzünsler,...
14 Raupenfrei Xentari gegen Buchsbaumzünsler und Anderen Raupen 3 x 25 g Raupenfrei Xentari gegen Buchsbaumzünsler und Anderen Raupen 3 x 25 g*
15 Neudorff Neudomon BuchsbaumzünslerFalle Nachfüllpack– Zum einfachen Nachfüllen der Zünslerfalle, insektizidfrei, 2 Stück Neudorff Neudomon BuchsbaumzünslerFalle Nachfüllpack– Zum einfachen Nachfüllen der...
16 TOPBUXUS XenTari - 30gr - Gegen den Buchsbaumzünsler - Biologisch - Sicher für Bienen und Vögel. TOPBUXUS XenTari - 30gr - Gegen den Buchsbaumzünsler - Biologisch - Sicher für Bienen und Vögel.*
17 Anti-Zünsler Sprüher-Set, Gloria prima 3 mit 270° Sprühlanze, Buchsbaumzünsler-Mittel ausbringen Anti-Zünsler Sprüher-Set, Gloria prima 3 mit 270° Sprühlanze, Buchsbaumzünsler-Mittel...
18 Naturen Zünsler und Raupenfrei XenTari, Hoch wirksames biologisches Präparat zur Bekämpfung von Buchsbaumzünsler an Buchsbäumen und Schadraupen an Zierpflanzen, Obst, Gemüse, 16 x 2,5 g Portionsbeutel Naturen Zünsler und Raupenfrei XenTari, Hoch wirksames biologisches Präparat zur Bekämpfung von...
19 Plantura Zünslerfalle, insektizidfreie Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler, mit 6 Lockstoff-Dispensern Plantura Zünslerfalle, insektizidfreie Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler, mit 6...
20 Neudorff Raupenfrei Xentari 50g gegen Buchsbaumzünsler an Buchsbäumen Neudorff Raupenfrei Xentari 50g gegen Buchsbaumzünsler an Buchsbäumen*

Aktuelle Angebote

In diesem Abschnitt haben wir Dir aktuelle Angebote im Bereich der Mittel gegen den Zünsler aufgelistet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zünsler ist ein Kleinschmetterling, der ursprünglich aus Asien stammt. Pro Jahr kann es bis zu vier Generationen dieses Falters geben.
  • Einen Befall erkennst Du anhand von angefressenen Blättern, spinnenartigen, weißen Fäden, angefressener Rinde und gelben oder braunen Blättern.
  • Der Buchsbaumzünsler frisst Buchsbäume buchstäblich kahl. Du solltest Deine Pflanzen also regelmäßig kontrollieren, oder präventiv Fallen aufhängen.
  • Bei einem leichten Befall sind Methoden wie Absammeln der Raupen, Abspritzen mit Wasser oder verschiedene Hausmittel sehr gut zur Bekämpfung geeignet.
  • Sollte Dein Buchs schon schwerer befallen sein, helfen meist nur noch Spritzmittel. Diese gibt es in natürlicher und chemischer Ausführung.

Kurzratgeber

In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über den Buchsbaumzünsler: von seiner Herkunft und Erkennung bis hin zu effektiven Methoden zu seiner Bekämpfung.

Was ist ein Buchsbaumzünsler und woher kommt er?

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein Kleinschmetterling, der ursprünglich aus Asien (Japan, China, Korea, Indien) stammt. In Deutschland wurde er erstmals 2006 gesichtet. Da er hier keine natürlichen Fressfeinde hat, gilt er als invasive Spezies und breitet sich schnell aus. Wahrscheinlich wurde er über den Import von Pflanzen eingeschleppt.

Lebenszyklus des Buchsbaumzünslers

Der Lebenszyklus beginnt, wenn die weiblichen Falter ihre Eier an Buchsbäumen ablegen. Nach einigen Tagen schlüpfen die Raupen und beginnen, die Blätter zu fressen. Je nach Temperatur kann der Zünsler im Raupenstadium 3 bis 10 Wochen verbleiben, bevor er sich verpuppt. Nach der Verpuppung schlüpft der Falter nach etwa einer Woche und lebt weitere zehn Tage. In dieser Zeit kann er bis zu 150 Eier ablegen.

Die Raupen überwintern in Kokons und beginnen im Frühling wieder mit dem Fressen. Aufgrund des kurzen Lebenszyklus können im Jahr bis zu vier Generationen entstehen.

Darstellung des Lebenszyklus des Zünslers

Woran erkennt man den Befall durch Buchsbaumzünsler?

Da sich die Raupen des Zünslers erstmal im Inneren des Buchsbaumes satt fressen werden, ist ein Befall zunächst schwer zu erkennen. Wenn Du weiße, spinnenartige Gespinste an Deinem Buchs findest, ist er höchstwahrscheinlich befallen. Kontrolliere also unbedingt regelmäßig auch das Innere Deines Buchs. Weitere Anzeichen für einen Befall sind auch angefressene Blätter, gelbliche Blätter oder eine angefressene Rinde.

Vom Zünsler zerfressener Buchsbaum

Mit welchen Mitteln lässt sich der Buchsbaumzünsler bekämpfen?

Dem Buchsbaumzünsler Herr zu werden ist keine leichte Aufgabe. Deshalb wollten wir Dir hier einige Mittel zur Bekämpfung genauer vorstellen.

Fallen

Pheromonfallen können helfen, die Männchen des Zünslers zu fangen und so einen Befall frühzeitig zu erkennen. Die Falle lockt die Männchen mit einem Paarungsduft an. Hänge die Falle im Frühjahr aus, um die ersten Anzeichen eines Befalls zu erkennen.

Biologische Spritzmittel

Wenn Dein Buchs schon von den Raupen befallen ist, helfen oft nur noch Spritzmittel. Diese müssen aber nicht unbedingt auf chemischer Basis sein, es gibt auch biologische Alternativen. Dabei haben sich besonders folgende Varianten bewährt:

  • Bacillus thuringiensis: Ein Bakterium, das von den Raupen aufgenommen wird und sie abtötet. Es ist für Bienen ungefährlich, muss aber zum richtigen Zeitpunkt (wenn die Raupen frisch geschlüpft sind) aufgetragen werden.
  • Azadirachtin (Neemöl): Ein pflanzlicher Wirkstoff, der die Raupen tötet, aber auch für Nützlinge gefährlich sein kann. Achte darauf, dass keine Nützlinge auf oder unter dem Buchsbaum sind.
  • Algenkalk: Algenkalk hat sich in vielen Fällen als hilfreich erwiesen, da er die Eiablage der Zünsler reduziert und die Raupen daran hindert, aus den Eiern zu schlüpfen. Achte darauf, dass der Algenkalk nach 4 Tagen durch Regen oder Gießen entfernt wird, um die Photosynthese des Buchsbaums nicht zu stören.
Tipp: Achte immer darauf, dass Du beim Spritzen auch das Innere Deines Buchsbaums erreichst.

Chemische Spritzmittel

Chemische Spritzmittel sind meist sehr effektiv und können Deine Pflanzen gut vor Schädlingen schützen. Du solltest mit ihnen allerdings vorsichtig umgehen, da sie auch nützlichen Insekten schaden.

  • Acetamiprid: Wird gegen alle beißenden Schädlinge eingesetzt und kann durch Spritzen oder Gießen aufgetragen werden. Es schädigt auch Nützlinge.
  • Deltamethrin oder Pyrethrine: Diese Mittel wirken als Nervengift und können sowohl die Raupen als auch die Eier abtöten. Auch hier ist Vorsicht geboten, da sie auch Nützlinge gefährden.

Hausmittel

Neben den professionellen Mitteln zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers gibt es auch noch einige recht wirksame Hausmittel. Der Vorteil daran ist, dass Du das Material dafür vermutlich schon zu Hause hast.

  • Schwarze Plastiktüten: Bedecke den Buchsbaum für etwa 12 Stunden mit einem schwarzen Müllsack, um die Zünsler-Raupen zu töten, da hohe Temperaturen entstehen, die für den Zünsler tödlich sind.
  • Schmierseife: Eine Mischung aus Schmierseife und Milch kann dazu beitragen, den Zünsler abzuhalten. Die Raupen meiden den Geschmack und verhungern oder wandern ab.
  • Essig und Öl: Eine Mischung aus Wasser, Essig und Öl tötet die Raupen ab. Sprühe diese Mischung auf den Buchsbaum und sammle die toten Raupen auf.
Tipp: Hausmittel eignen sich besonders bei leichtem Befall oder zur Vorbeugung. Bei starkem Befall können sie in Kombination mit Spritzmitteln angewendet werden.

Welche weiteren Methoden zur Bekämpfung des Zünslers gibt es?

Neben den Spritzmitteln gibt es auch einige Methoden zur Bekämpfung, die hauptsächlich Arbeit und Zeit erfordern. Diese stellen wir Dir hier vor.

Absammeln

Bei leichtem Befall kannst Du die Raupen einfach absammeln. Dies hilft, ihre Ausbreitung zu verhindern. Achte darauf, regelmäßig nach Raupen zu suchen, da diese schwer zu erkennen sind.

Raupe des Zünslers in grünen Blättern

Mit Wasser abspritzen

Verwende einen Hochdruckreiniger, um die Raupen von den Buchsbäumen zu entfernen. Achte darauf, eine Plane unter den Baum zu legen, um das Einsammeln der Raupen zu erleichtern. Ein zu harter Wasserstrahl kann jedoch die Pflanze schädigen.

Schneiden des Buchs

Ein kräftiger Rückschnitt kann helfen, Eier, Raupen und Puppen zu entfernen. Du kannst bis zur Hälfte des Volumens des Buchsbaums schneiden. Dies hilft auch, den Zünsler zu bekämpfen, der sich im Inneren versteckt.

Tipp: Streue nach dem Rückschnitt Algenkalk auf den Buchsbaum, um die Raupen abzutöten.

Fressfeinde

Vögel wie Meisen, Spatzen und Rotschwänze haben sich auf die Raupen des Zünslers spezialisiert und tragen zur natürlichen Bekämpfung bei. Auch Wespen fressen die Raupen. Um Vögel anzulocken, kannst Du Nisthilfen, Wasserstellen und zusätzliches Vogelfutter anbieten.

Zünsler-Falter auf einer Blume

Wo kann man Mittel gegen Buchsbaumzünsler kaufen?

Mittel gegen den Zünsler gibt es eigentlich überall, wo Du Garten-Bedarf bekommst. Du findest sie also in Gartencentern, Baumärkten oder auch in Drogerien. Auch viele Supermärkte führen das ein oder andere Mittel gegen Schädlinge. Außerdem findest Du dort auch die nötigen Materialien, um Dir ein Hausmittel gegen den Zünsler herzustellen.

Nicht zuletzt werden natürlich auch im Internet viele Mittel angeboten. Das hat den Vorteil, dass Du Dir in Ruhe die Bewertungen der jeweiligen Spritzmittel ansehen und ausführlich vergleichen kannst. Außerdem finden sich hier viele Erfahrungsberichte.

Kann ich selbst Mittel gegen Buchsbaumzünsler herstellen?

Ja, Du kannst Hausmittel wie eine Mischung aus Wasser, Essig, Öl und Spülmittel selbst anrühren, um die Raupen abzutöten. Weitere Hausmittel wie Schmierseife und schwarze Plastiktüten sind ebenfalls nützlich.

Weiterführende Quellen

Der Buchsbaumzünsler hat übrigens schon sehr großen Schaden angerichtet und unter anderem ein Naturschutzgebiet im Südwesten von Baden-Württemberg fast völlig zerstört: mehr erfahren.

Mehr zu den biologischen Wirkstoffen:

Mehr zu den chemischen Wirkstoffen:

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert