In unserem Universaldünger Test, Vergleich und Kaufratgeber haben wir, in kompakter Form viele relevanten Informationen über Volldünger zusammengetragen. Unter anderem die 16 wichtigsten Pflanzennährstoffe und ihre speziellen Wirkungen auf den Organismus. Dazu stellen wir Dir sechs verschieden N-P-K Dünger vor, welche nach unserer Einschätzung, die Top-Produkte in ihren jeweiligen Klassen sind.
Wir haben die vorgestellten Produkte nicht selbst getestet, aber sehr genau unter die Lupe genommen und verglichen. Darüber hinaus liefern wir Dir eine Liste über aktuelle Angebote und Bestseller auf Amazon. Vielleicht befindet sich genau das Produkt dabei, nachdem Du gesucht hast. Unser Ratgeber gibt alle notwendigen Tipps, den richtigen auszuwählen.
Unsere Favoriten
Der beste organisch-mineralische Flüssigdünger: Nutri One Universaldünger auf Amazon*
“Für alle Pflanzenarten inkl. Obst- und Gemüsepflanzen geeignet.”
Der beste mineralische Flüssigdünger: Compo Complete Universaldünger auf Amazon*
“Für sichtbar kräftigere Blätter und Blüten.”
Der beste organische Bio-Flüssigdünger: BLATTWERK Pure Bio-Universaldünger auf Amazon*
“Aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen.”
Der beste biologische Universaldünger: Plantura Bio-Universaldünger auf Amazon*
“Aus natürlichen Rohstoffen und wertvollen Mineralien.”
Der beste mineralische Festdünger: Compo Expert Blaukorn Classic auf Amazon*
“Feine Granulierung – arbeitet sich einfacher in das Erdreich.”
Der beste organische Bio-Festdünger: Düngme Bio-Universaldünger auf Amazon*
“Granulat ist unbedenklich für Tier und Mensch.”
Die besten Universaldünger: Favoriten der Redaktion
In unserem Favoriten-Teil präsentieren wir Dir sechs gut ausgewählte Universaldünger. Jeder von ihnen mit speziellen Eigenschaften, welche unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Diese wurden bestmöglich benannt. Wir haben dafür sehr viele Produkte im Internet verglichen, um uns ein klares Bild über die aktuelle Angebotslage zu verschaffen.
Es gibt allerdings viele Hersteller am Markt und alle wollen mit ihren Volldüngern bestechen. Leider hatten wir nicht die Möglichkeit, die Produkte eigenen Test zu unterziehen. Jedoch wurden zahlreiche seriöse Kundenrezensionen und Vergleich-Test ausgewertet. Natürlich haben wir auch die jeweiligen Herstellerangaben erfasst und verglichen. Die N-P-K Dünger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wurden schließlich von uns nominiert.
Der beste organisch-mineralische Flüssigdünger: Nutri One Universaldünger
- für alle Pflanzenarten inkl. Obst- und Gemüsepflanzen geeignet; Indoor und Outdoor
- Mineralien Anteil für schnelle Nährstoffzufuhr
- organischer Anteil für Langzeitwirkung
- verbessert gesamte Physiologie der Pflanzen
- sorgt für gesunde Pflanzen und Blüten, sowie ausgewogenes Wachstum (Wurzel und Blätter)
- wissenschaftlich entwickelt und getestet
- einfache Anwendung und Dosierung
- Verpackung 100 % recyclebar
- beschleunigt natürliche Stoffwechselprozesse; Ergebnisse nach einer Woche
- relativ hoher Preis
- instabile Verpackung und Dosierhilfe
- Mineral-Bestandteile lagern sich langfristig ab und führen zu Versalzung
- nur für maximal 100 Liter Gießwasser
Redaktionelle Einschätzung
Der in Italien hergestellte, organisch-mineralische Universaldünger von Nutri One, wird als flüssiges Gebinde in ein Liter Flaschen verkauft. Neben den Hauptnährstoffen Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) werden zusätzlich Eisen, Mangan und Zink beigemischt. Der Dünger ist für eine ganzjährige Anwendung geeignet und sollte im Frühling als auch Sommer aller 15 Tage zugegossen werden. Im Winter hingegen genügt eine Anwendung aller 30 Tage.
Die Ergiebigkeit richtet sich nach der verwendeten Dosiermenge, diese liegt bei 10 – 30 ml pro Liter Gießwasser. Das bedeutet, dass man bei einer mittleren Dosiermenge ungefähr 50 Liter Dünge-Wasser mischen kann, bei der minimalen Menge aber maximal 100 Liter (nicht besonders ergiebig). Auch der Preis ist im Vergleich zu anderen Produkten relativ hoch.
Der Universaldünger ist allerdings für alle Pflanzenarten geeignet und lässt sich drinnen sowie draußen anwenden. Das Produkt kombiniert die gängigen Vor- sowie Nachteile von organischen und mineralischen Düngern. Das heißt, dass der organische Teil eine gewisse Langzeitwirkung mit sich bringt. Der mineralische Anteil allerdings eine sofortige Wirkung ermöglicht. Denk bitte daran, dass sich mineralische Komponenten ablagern können.
Die Anwendung verhilft der Pflanze, zu einem ausgewogenen Blätter- und Wurzelwachstum. Auch die Blütenbildung, sowie die Gesundheit und Physiologie der Pflanzen werden gesteigert. Die ersten Ergebnisse stellen sich bereits sichtbar, nach ungefähr einer Woche ein. Leider ist die Mischung nicht für Hydrokulturen geeignet, da der organische Anteil zu Geruchsentwicklung führt.
Das Präparat lässt sich einfach, mithilfe der mitgelieferten Dosierkappe abmessen und anschließend anwenden. Leider wird die Verpackung von Kunden als billig und instabil beschreiben. Jedoch ist sie positiver Weise aus 100 % recyclebaren Plastik. Die Wirksamkeit des Produkts wird von Anwendern als sehr positiv beschrieben. Zusammenfassend können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Der beste mineralische Flüssigdünger: Compo Complete Universaldünger
- für sichtbar kräftigere Blätter und Blüten
- lang anhaltende Blütenpracht und kräftige Blätter
- einfache Handhabung / in drei Stufen dosierbar
- strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute
- gute Ergiebigkeit / für 300 Liter Gießwasser
- mit pflanzenverfügbarem Kalzium- und Magnesiumanteil
- rasch einsetzende Ergebnisse durch Mineralien
- schnelle Regeneration bei akutem Nährstoffmangel
- Flasche aus 90 % Altplastik
- günstiges Marken-Produkt
- Flasche geht leicht kaputt
- nicht für alle Pflanzenarten empfohlen (keine Schwachzerrer)
- Mineralien lagern sich langfristig ab und führen zu Versalzung
- Bestandteile spalten sich, bei längerer Lagerung auf und Flocken
Redaktionelle Einschätzung
Der günstige Compo Complete Universaldünger, ist ein flüssiges Gebinde und wird in einer 1 Liter Flasche vertrieben. Neben den Hauptkomponenten Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg) sowie Kalzium (Ca), enthält der Dünger zusätzlich Bor, Eisen, Mangan und Kupfer. Der Volldünger ist ganzjährig im Innen- sowie Außenbereich einsetzbar.
Die Dosierung ist einfach, sie erfolgt über die mitgelieferte Dosierkappe, in welcher drei verschiedene Füllmengen ab messbar sind. Die Ergiebigkeit liegt bei maximal 300 Litern Gießwasser, was im Vergleich zu anderen Produkten beachtlich ist. Auch ist, der Preis ist für dieses Marken-Produkt verhältnismäßig gering. Die deutsche Firma Compo stellt ihre Produkte unter strengen Qualitätskontrollen in ihren eigenen Laboren her.
Der mineralische Universaldünger ist allerdings nicht für alle Pflanzenarten geeignet. Für “Schwachzerrer” stellt die hohe Dosierung der Inhaltsstoffe ein Problem dar. Dafür bekommen Pflanzen mit akutem Nährstoffmangel und “Starkzerrer” genau was sie brauchen. So treten die positiven Effekte rasch ein, doch sind nicht lange Wirksam. In der Hauptsaison muss circa einmal pro Woche nachgedüngt werden.
Die Anwendung verhilft den Pflanzen, zu einem kräftigen Blatt und Blüten Wachstum. Leider lagern sich immer Teile von mineralischen Düngern im Erdreich ab. Das kann bei einer Langzeit Anwendung, zu einer Versalzung des Bodens führen. Bei längerer Lagerung, kann sich das Gebinde beginnen aufzuspalten und die einzelnen Komponenten beginnen zu Flocken.
Die Verpackung wird als ein wenig instabil beschrieben, das liegt jedoch an der Verwendung von 90 % alt Plastik (recycelt). Alles in allem ist dieser Volldünger, eine günstige sowie ergiebige Option für alle die schnell und effektiv Nährstoffe an ihre Pflanzen zuführen wollen. Von uns erhält dieses Produkt eine klare Kaufempfehlung, auch wenn mineralische Dünger lieber als Ergänzung zu organischen eingesetzt werden sollte.
Der beste organische Bio-Flüssigdünger: BLATTWERK Pure Bio-Universaldünger
- sorgt für perfektes Wachstum
- besteht aus nachwachsenden Rohstoffen
- rein pflanzliche Inhaltsstoffe (Vegan)
- für alle Pflanzenarten geeignet
- sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung
- keine Umweltbelastung (gentechnikfrei)
- gutes Preis-Leistung-Verhältnis
- unangenehmer Geruch
- einige Kunden berichten, dass ihre Pflanzen den Dünger nicht vertragen haben
Redaktionelle Einschätzung
Der vegane und biologische Flüssigdünger von Blattwerk, wird in einer 1 Liter Flasche verkauft. Neben den Hauptkomponenten Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) enthält der Dünger zusätzlich unter anderem Eisen und Kupfer. Der organische Volldünger ist ganzjährig im Innen- sowie Außenbereich einsetzbar.
Auch hier ist die Dosierung unkompliziert, einfach die gewünschte Menge Dünger in der Flaschenkappe abmessen. Der Preis des Produkts ist angemessen und die Kunden bewerten das Preis-Leistung-Verhältnis als sehr gut. Die Firma stellt den Universaldünger auf rein pflanzlicher Basis her und daher ist er auch für Veganer nutzbar. Außerdem wurde er nach strengen Vorschriften in der EU hergestellt.
Der BIO Universaldünger ist für alle Pflanzenarten verwendbar. Zudem kann der Dünger universal, beispielsweise als Blatt-, Baum-, Palmen- oder Beerendünger, eingesetzt werden. Der Dünger, liefert Deinen Gewächsen alles, was sie benötigen. Er garantiert stärkere Wurzeln, erhöht die Bakterienbildung und sorgt für ein perfektes Wachstum.
Dieses Produkt liefert insgesamt ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und erhält deswegen eine klare Kaufempfehlung von uns. Auch die Kundenbewertungen fallen hauptsächlich positiv aus, wobei bei einigen wenigen Kunden der Dünger nicht die gewünschte Wirkung zeigt.
Der beste biologische Universaldünger: Plantura Bio-Universaldünger
- aus natürlichen Rohstoffen
- mit 3-monatiger Langzeitwirkung
- beugt typische Mangelerscheinungen vor
- wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der Bio-Universaldünger von Plantura unterstützt gesundes Pflanzenwachstum und fördert dabei ein aktives Bodenleben. Sie haben die Nährstoffzusammensetzung so abgestimmt, dass eine Vielzahl an Pflanzen im Garten und auf dem Balkon optimal ernährt werden. Der enthaltende Stickstoff sorgt für ein satt-grünes Blattwerk, Phosphor für zahlreiche Blütenansätze und Kalium für eine reiche Ernte.
Selbstverständlich ist der Bio-Dünger unbedenklich für Haus- und Gartentiere. Für die meisten Pflanzen empfehlen sich zwei Düngetermine pro Saison – einmal im Frühling und eine weitere Pflegedüngung im Sommer. Die 1,5 kg Packung für etwa 15 m² Fläche ausreichend.
Der beste mineralische Festdünger: Compo Expert Blaukorn Classic
- schnelle Wirkung
- starke Effekte auf Wachstum und Blüte
- Langzeiteffekt (10 Wochen)
- hohe Nährstoffkonzentration (N-P-K); gut bei akutem Nährstoffmangel
- hoher Schwefel- und Magnesiumgehalt
- chloridarm
- gute Wasserlöslichkeit
- feine Granulierung – arbeitet sich einfacher in das Erdreich
- hohe Ergiebigkeit (nur 40-120 g pro qm)
- für alle Pflanzen geeignet (Dosierung abhängig)
- leicht anzuwenden
- Mineral-Dünger lagert sich im Pflanzmedium ab und führt langfristig zu Versalzung
- kann bei Überdüngung zum Verbrennen des Bodens führen
- Granulat giftig für Lebewesen
- enthält keine Bodenaktivatoren
- nicht nachhaltig erzeugt / schont nicht die Umwelt
Redaktionelle Einschätzung
Der Blaukorn Universaldünger in fester Form wird in Granulat-Form verkauft. Dieses wird in 25 Kilo Säcken dargereicht und enthält neben den Hauptkomponenten Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) zusätzlich Magnesium, Schwefel, Eisen, Bor sowie Zink. Es handelt sich um einen Dünger Klassiker, welcher bereits in ähnlicher Form seit 1927 angewendet wird.
Dieser mineralische Dünger hat eine sehr hohe Nährstoffkonzentration und sollte deshalb maximal zweimal pro Jahr angewendet werden. Die Dosierung ist etwas schwieriger als bei flüssigen Düngern, aber immer noch verhältnismäßig unkompliziert. Hierfür muss allerdings, die gewünschte Menge als Gewicht berechnet und abgewogen werden.
Die Ergiebigkeit des Produkts ist überdurchschnittlich, da Du minimal 200 qm Fläche mit dem Granulat düngen kannst. Das Ganze, zu einem verhältnismäßig geringen Preis. Deswegen ist der klassische Blaukorn Dünger, nach wie vor sehr beliebt. Jedoch ist dieses Produkt, aufgrund der typischen Eigenschaften von mineralischen Düngern, auf Dauer für die Umwelt schädlich.
Das blaue Nährstoffkonzentrat, benötigt einige Zeit und eine ordentliche Bewässerung um sich vollständig zu zersetzen. Diese Eigenschaft führt, zu einer nicht so schönen Optik im Beet oder Topf. Das Risiko einer Überdüngung ist auch vorhanden, so kann es bei einer Überdosierung zum Verbrennen der Erde kommen. Dafür hält der Nähreffekt auch bis zu 10 Wochen an.
Der Volldünger verfügt über ein breites Nährstoffspektrum, in zum Teil hoher Konzentration. Das sorgt für einen richtigen Doping-Effekt bei den jeweiligen Gewächsen, leider enthält die Mischung keine natürlichen Bodenaktivatoren. Deshalb sollte Blaukorn stets mit Vorsicht angewendet werden. Es bildet sich, durch die Anwendung kein natürlicher Humus im Erdreich. Dafür sind die Nährstoffe direkt für die Pflanzen verfügbar.
Die Wirkung von Blaukorn ist stark, im Vergleich zu anderen Produkten. So können auch Pflanzen, mit erheblichem Nährstoffdefizit schnell versorgt werden. Die Firma Compo entscheidet sich, für einen geringen Chlorid-Anteil in ihrem Blaukorn. Das ist besser für die Umwelt, jedoch ist dieser synthetisch gefertigte N-P-K Dünger, nicht für ökologischen Gartenbau geeignet.
Du solltest mineralische Dünger, zwar besser nur als Ergänzung zu organischem einsetzen. Wenn Du jedoch schnelle Hilfe für seine Gewächse braucht oder große Flächen Düngen musst. Erhältst Du von uns eine klare Kaufempfehlung.
Der beste organische Bio-Festdünger: Düngme Bio-Universaldünger
- für alle Pflanzen und Gewächse, sowie ökologischem Landbau geeignet
- Bio-Dünger aus Mais (rein pflanzlich/vegan); Granulat ist unbedenklich für Tier und Mensch
- breites Nährstoffbild; liefert viele Spurennährstoffe
- anhaltende Wirkung
- erhöht die Wasserspeicherfähigkeit im Boden
- verstärkt die Bodenfruchtbarkeit; mehrt den Humusgehalt
- umweltfreundliche Verpackung (komplett plastikfrei)
- Überdüngen ist unwahrscheinlich
- ganzjährig anwendbar
- keimfrei
- teuer im Vergleich
- nicht so ergiebig
- Granulat braucht lange, um sich aufzulösen
- geringe Nährstoffkonzentration
Redaktionelle Einschätzung
Der Bio Universaldünger von Düngme, wird aus hundert Prozent Mais gewonnen und ist rein organisch sowie vegan. Er enthält, neben den typischen Hauptkomponenten Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) zusätzlich Magnesium, Schwefel, Calcium, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Kupfer, Molybdän. Damit hat er das breiteste Nährstoffspektrum, im Vergleich unserer Festdünger.
Die eigentliche Konzentration der Nährstoffe ist jedoch eher gering, so wird ein Überdüngen praktisch unmöglich. Die Wirkung hält verhältnismäßig lang an. Deswegen muss in der Hauptsaison (Februar und Oktober), maximal einmal alle 45 – 60 Tage neu gestreut werden. Der N-P-K Dünger, ist dabei für alle Pflanzen sowie Gewächse geeignet und erhöht zusätzlich die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens.
Die Anwendung ist ähnlich den anderen Festdüngern einfach. So muss nur, die gewünschte Menge an Dünger abgemessen oder gewogen werden. Dann werden die Pellets, um die gewünschten Pflanzen gestreut oder zusätzlich in die Erde eingehakt. Im Anschluss noch ordentlich bewässern. Anders als bei Volldüngern mit mineralischen Anteilen mehrt dieser den natürlichen Humusgehalt der Erde und auch die Bodenfruchtbarkeit wird dabei erhöht.
Die Nährstoffe sind, typisch für Dünger organischem Ursprungs, nicht schnell für die Pflanzen verfügbar. Dafür werden diese, über einen längeren Zeitraum abgegeben. Dabei erzielten die Nutzer sehr gute Ergebnisse und sind von den gebotenen Effekten überzeugt. Die Pellets brauchen einige Zeit, um sich vollkommen aufzulösen, sind jedoch gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Tier.
Der Preis ist deutlich höher im Vergleich und auch die Ergiebigkeit ist geringer als bei anderen Festdüngern. Jedoch handelt es sich hier um ein Keimfreies Bio Produkt, welches für den für ökologischen Landbau geeignet ist. Zusätzlich wird einem von Düngme, ein überaus breites und natürliches Nährstoffspektrum mit zusätzlichen Bodenaktivatoren geboten. Auch die Verpackung ist Plastikfrei. Dafür erhält dieses Produkt insgesamt ein klares Lob und Kaufempfehlung.
Bestsellerliste
Aktuelle Angebote
Das Wichtigste in Kürze
Hier noch einmal die wichtigsten Fakten über Universaldünger in der Zusammenfassung.
- Universaldünger sind speziell zusammengesetzte Nährstoffmischungen für Pflanzen.
- Sie enthalten die wichtigsten Makronährstoffe und teilweise auch nutzbare Spurenelemente.
- Volldünger sind zum Düngen, möglichst vieler Pflanzen- und Gewächsarten geeignet.
- Sie werden auch häufig als Volldünger oder N-P-K Dünger bezeichnet.
- Die enthaltenen Nährstoffe können organischen oder mineralischen Ursprungs sein.
- Sie werden in flüssiger Konzentrat-Form oder in fester Form als Granulat oder Pellets gehandelt.
- Universaldünger sind gute Allrounder, ersetzen aber häufig nicht Spezialdünger.
- Volldünger sind einfach zu dosieren und anzuwenden.
Kaufratgeber für Universaldünger
In diesem Kaufratgeber klären wir für Dich die wichtigsten Fragen rund um Universaldünger. Wir erklären, was er ist, wie er zusammengesetzt ist und wie Du ihn am besten anwendest. Viel Spaß beim Lesen!

Was ist Universaldünger?
Universaldünger ist ein Mehrzweckdünger, der für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet ist. Er enthält essenzielle Pflanzennährstoffe in Form von Mineralstoffen und wird daher als Volldünger bezeichnet. Universaldünger ist bei vielen Gärtnern und Bauern beliebt, da er die Pflege der Pflanzen vereinfacht. Du brauchst nur ein einziges Produkt, die Dosierung ist einfach, und die Anwendung unkompliziert.
Es gibt jedoch Unterschiede in der Zusammensetzung und Konzentration der Nährstoffe, die von Marke zu Marke variieren können.
Wie ist Volldünger zusammengesetzt?
Volldünger enthält die drei primären Makronährstoffe:
- Stickstoff (N): Wichtig für grüne Pflanzenpigmente, Fotosynthese, Eiweiße und DNA.
- Phosphor (P): Unterstützt Enzyme, DNA und die Blüten- und Fruchtbildung.
- Kalium (K): Wichtig für den Wasserhaushalt, Zellwände, Stoffwechsel und Frosthärte.
Diese Nährstoffe werden auf den Verpackungen als Zahlenkombination dargestellt, zum Beispiel 10-5-7, was bedeutet: 10 % Stickstoff, 5 % Phosphor und 7 % Kalium. Je nach Produkt können auch sekundäre Makronährstoffe wie Calcium, Magnesium und Schwefel sowie Mikronährstoffe wie Eisen, Kupfer und Zink enthalten sein.
Woraus wird Universaldünger hergestellt?
Universaldünger kann organische, mineralische oder organisch-mineralische Inhaltsstoffe enthalten:
- Organische Dünger: Werden aus natürlichen Quellen wie Pflanzenmaterial oder Tierkot gewonnen und wirken langsamer, aber nachhaltig.
- Mineralische Dünger: Werden synthetisch hergestellt und liefern schnell die benötigten Nährstoffe, können aber das Ökosystem schädigen, wenn sie im Übermaß verwendet werden.
- Organisch-mineralische Dünger: Kombinieren die Vorteile beider Typen, indem sie eine schnellere Wirkung mit langfristiger Bodenverträglichkeit verbinden.
Was sind die 16 essenziellen Pflanzennährstoffe?
Universaldünger enthält die 16 wichtigsten Pflanzennährstoffe, die in Makro- und Mikronährstoffe unterteilt werden:
Die primären Makronährstoffe sind:
(N) Stickstoff | (P) Phosphor | (K) Kalium |
---|---|---|
für die grünen Pflanzenpigmente, Fotosynthese, Eiweiße, DNS | für die Enzyme, DNS, Blüten- und Fruchtbildung | für den Wasserhaushalt, Zellwände, Stoffwechsel, Frosthärte |
Die sekundären Makronährstoffe sind:
(Mg) Magnesium | (Ca) Calcium | (S) Schwefel |
---|---|---|
für die Bildung grüner Pflanzenpigmente und Fotosynthese | für die Verbesserung von Zellwänden, Zellatmung, Zellteilung | für die Umwandlung von Eiweißen, Enzymen, Stoffwechsel |

Nachfolgend die wichtigsten Mikronährstoffe und Spurenelemente:
(Fe) Eisen | (Cl) Chlor | (Mn) Mangan | (Na) Natrium | (Co) Kobalt |
---|---|---|---|---|
für die Fotosynthese, Zellatmung, Enzymaktivität | für die Erhöhung des inneren Zelldrucks | für den Pigment- sowie Enzymaufbau | für die Aufnahme und Umwandlung von Nährstoffen | für die Verbesserung der Widerstandskraft |
(Ni) Nickel | (Cu) Kupfer | (Zn) Zink | (B) Bor | (Mo) Molybdän |
---|---|---|---|---|
für Umwandlung von Enzym-Komponenten | für verbesserten Pigment-Aufbau und Fotosynthese | für den Pigment- und Hormonaufbau | für stärkere Zellwände, Blüten- und Fruchtbildung | für die Stickstoffumwandlung |
Welche Arten von N-P-K Dünger gibt es?
Universaldünger wird hauptsächlich in zwei Formen angeboten:
- Organische Dünger: Diese enthalten Nährstoffe aus natürlichen Quellen wie Pflanzenkompost oder Tierabfällen und wirken langsamer.
- Mineralische Dünger: Diese werden synthetisch hergestellt und liefern Nährstoffe schnell, können aber langfristig das Ökosystem schädigen.
- Mischdünger: Eine Kombination aus organischen und mineralischen Bestandteilen, die eine bessere Bodenverträglichkeit bieten, aber weniger schnell wirken.

Wofür werden Volldünger eingesetzt?
N-P-K Dünger sind vor allem für den Einsatz in privaten Gärten geeignet. Sie werden auch in der Landwirtschaft und in Baumschulen verwendet, um die Grundversorgung mit Nährstoffen sicherzustellen. Oft werden sie durch spezialisierte Dünger ergänzt, um spezifische Bedürfnisse der Pflanzen zu decken.
Was sind die Vor- und Nachteile von Universaldünger?
Vorteile von Universaldünger | Nachteile von Universaldünger |
---|---|
einfache Anwendung, auch für Leihen | Fehlanwendung kann Boden und Grundwasser belasten |
günstige Alternative zu diversen Spezialdüngern | nicht alle Pflanzenarten werden optimal versorgt |
verschiedene Düngertypen (z.B. fest und organisch) für Bedarfsanpassung | mineralische Dünger lagern sich über die Zeit im Boden ab |
einfach und platzsparend zu lagern | organische Dünger neigen zur Geruchsentwicklung |
viele verschiedene Produkte am Markt | zum Teil verwirrende Auswahl |
Die wichtigsten Kaufkriterien
In diesem Teil haben wir für Dich, die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Jedes davon, sollte bei Deiner Kaufentscheidung eine gewisse Beachtung finden. Damit Du nicht nur Deinen Pflanzen etwas Gutes tust, sondern auch der Umwelt und Deinem Geldbeutel.
- Düngerart: Wähle zwischen mineralischem, organischem oder organisch-mineralischem Dünger. Organische Dünger sind umweltfreundlicher und bieten eine langanhaltende Wirkung, während mineralische Dünger schnell wirken, aber das Ökosystem belasten können.
- Herkunft der Nährstoffe: Achte darauf, dass die Nährstoffe umweltfreundlich gewonnen wurden, insbesondere bei organischen Düngern, da viele davon aus der Massentierhaltung stammen.
- Nährstoffkonzentration: Eine hohe Konzentration kann für unterversorgte Pflanzen vorteilhaft sein, aber es besteht auch die Gefahr der Überdüngung, besonders bei mineralischen Düngern.
- Nährstoffarten: Alle Universaldünger enthalten die drei Hauptnährstoffe N-P-K. Einige Marken fügen auch andere Makro- und Mikronährstoffe hinzu, die eine bessere Wirkung auf Deine Pflanzen haben können.
- Darreichungsform:
- Flüssig: Einfach zu dosieren und schnell wirkend, ideal für Pflanzen in Töpfen oder Kübeln.
- Fest (Granulat/Pellets): Länger anhaltend, ideal für größere Flächen wie Rasen oder Beete.
- Preis-Leistung: Die Preise variieren je nach Marke und Qualität. Achte auf die Nährstoffkonzentration und die Ergiebigkeit des Produkts, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Fazit: Universaldünger ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Deine Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Achte beim Kauf auf die Herkunft der Nährstoffe, die Nährstoffkonzentration und die Darreichungsform, um sicherzustellen, dass der Dünger Deinen Pflanzen und der Umwelt zugutekommt.
Weiterführende Links
Zum Schluss noch drei nützliche und seriöse Links. So wurden von Ökotest.de diverse Gartendünger auf ihr Bestandteile überprüft. Bei NDR.de wird erklärt welcher Dünger, zu welcher Pflanze passt und bei MDR.de wurden Tests mit Düngern durchgeführt. Viel Vergnügen beim weiter lesen.
- NDR.de: Welcher Dünger eignet sich für welche Pflanze?
- MDR.de: Dünger im Test
- Ökotest.de: Gartendünger im Test: Schwermetalle, Uran oder Pestizide fast überall ein Problem
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen